Dr. phil. Volker Punzel
Hinweis: Die nachfolgende, noch unvollständige, Darstellung orientiert sich an Lebensläufen, die Regierungspolitiker auf offiziellen Internetseiten bzw. in Wikipedia veröffentlichen ließen. Obwohl sie kaum etwas nachweisen können, vor allem keine beruflichen Abschlüsse.
| 12. März 1953 | Als ältestes von später insgesamt acht Kindern in Lautawerk (Kreis Hoyerswerda) geboren. |
| Sept. 1959 - Juni 1969 | Besuch der 10-klassigen Polytechnischen Oberschule „Karl Marx“ in Lauta, Kreis Hoyerswerda. |
| Sept. 1969 - Juni 1972 | Berufsausbildung zum Elektromonteur für Wartung und Instandhaltung mit Abitur an der Betriebsberufsschule (BBS) Kraftwerk Lauta und im Kraftwerk Trattendorf. |
| Juli 1972 - Ende Okt. 1972 | Elektromonteur für Wartung und Instandhaltung im Aluminiumwerk Lauta (Elektrowerkstatt, Aluminiumhütte). |
| Nov. 1972 - Okt. 1975 | Militärdienst als Filmvorführer, Techniker für Unterhaltungselektronik, Büroleiter, Graveur, Bauleiter im Baupionier-Regiment 2 (Torgau-Neiden, Potsdam, Bernau, Storkow, Althüttendorf). |
| Nov. 1975 - Juli 1979 | Pädagogikstudium Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Abschluss als Diplompädagoge. Abschlüsse (!) nach Besuch von Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen, Abschlussarbeiten) in: - Philosophie (Dialektischer Materialismus, Historischer Materialismus) - Politische Ökonomie (Kapitalismus, Sozialismus) - Kulturästhetische Bildung und Erziehung - Ethik - Staats- und Rechtstheorie - Psychologie - Pädagogik - Wissenschaftlicher Kommunismus - Sprachausbildung Sport: Orientierungslauf, Rudern |
| Aug. 1979 - Aug. 1982 | Forschungsstudent Institut Allgemeine Geschichte Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Abschluss mit der Promotion zum Dr. phil. - Stabsmitarbeiter Lager für Zivilverteidigung |
| Sommer 1980, 1981,1982 | Koordinator Studentenbrigaden "FDJ-Initiative Berlin" beim Zentralrat der Freien Deutschen Jugend, Berlin. |
| Sept. 1982 - Nov. 1990 | Wissenschaftliche Tätigkeit als Historiker an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg. Seminar- und Vorlesungstätigkeit sowie Konzipierung und Realisierung von Projekten mit Studenten der Außenpolitik und der Staatswissenschaften. - Assistent - Oberassistent |
| Sommer 1985 | Einsatzleiter Innenstadtsanierung innerhalb des FDJ-Studentensommers in Kielce (Polen). |
| März 1990 | Forschungsaufenthalt an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Moskau. Literaturerfassung und -auswertung zu Spanien 1930 bis 1936. |
| Dez. 1990 - Juni 1995 | Lokalredakteur „Brandenburgische Neueste Nachrichten“ bzw. „Potsdamer Neueste Nachrichten". |
| Juli 1995 - März 1999 | Freiberufliche Tätigkeit als Ausstellungskurator, Pressesprecher, Publizist, Unternehmensberater, Firmensprecher, Journalist, Historiker. Leiter Zinnfiguren-Kabinett Potsdam. |
| Juni 1999 - Okt. 1999 | Ausbildung Steuerrecht u. Finanzbuchhaltung bei der SWA Steuer- & Wirtschaftsakademie GmbH, Außenstelle Berlin. |
| Nov. 1999 - Sept. 2003 | Abgeordnetenmitarbeiter Landtag Brandenburg. |
| Nov. 2003 - April 2005 | Vom Arbeitsamt finanzierter Projektmitarbeiter und Projektleiter am Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam. |
| Mai 2005 - Juli 2006 | Leiter Arbeitslosenprojekte bei der Projektagentur „Freunde der Domäne Dahlem e. V.“ |
| seit Dezember 2006 | Freiberufliche Tätigkeiten als Reiseleiter, Stadtführer, Publizist, Historiker. |
| seit November 2018 | Rentner |