GeschichtsManufaktur Potsdam

  • Startseite
  • Informationen
  • Ehrenamtliche Geschichtsarbeit
  • Geschichtsmanufaktur Potsdam
  • Presse- u. Literaturarchiv
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
    • Chronik Potsdams 993 bis 2011
    • Potsdam-Geschichte(n)
    • Brandenburg-Report
    • Geschichtslandschaft Brandenburg
    • Reiselust - Alles über das Reisen
    • Geschichtsseite Lauta
    • Lauta - Bilder und Geschichten
    • Antiquariat GMP
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Website.jpg

Demokratiegegner

Zentrum für die Betreuung der Ehrenamtlichen Geschichtsarbeit im Land Brandenburg und für die Aufarbeitung der Geschichte Potsdams.

Mit dem Ende des Hauses für Brandenburgisch-Preußische Geschichte als Partner der Ehrenamtlichen Geschichtsarbeit im Land Brandenburg, als Ort der Präsentation der von ihr erbrachten Leistungen und der jährlichen Weiterbildung ihrer Akteure, ist die Geschichtsmanufaktur Potsdam mit dem Koordinator Ehrenamtliche Geschichtsarbeit Land Brandenburg nunmehr (leider) alleiniger Interessenvertreter der ehrenamtlich Geschichtsarbeit betreibenden Personen und Vereine auf Landesebene.

Weiterlesen ...

Wie weiter mit dem Netzwerk Ehrenamtliche Geschichtsarbeit?

Es wurde gesagt und geschrieben, was gesagt und geschrieben werden konnte bzw. musste. Es wurde getan, was getan werden konnte und musste. Es wurden Politik, Verwaltung und den offiziell im Land Brandenburg für Geschichtsforschung und -präsentation zuständigen Einrichtungen und Vereinen Angebote unterbreitet und um Hilfe sowie finanzielle Unterstützung gebeten. Die Angebote wurden durchweg ignoriert, Hilfe und finanzielle Unterstützung kategorisch versagt.
Damit sind alle Möglichkeiten ausgeschöpft, dem 2004 ins Leben gerufenen "Netzwerk Ehrenamtliche Geschichtsarbeit Land Brandenburg" eine Zukunft als vom Land angenommenes, anerkanntes und gefördertes Produkt zu sichern.

Weiterlesen ...

Wie steht es um die Demokratie in Brandenburg?

Die Antwort auf diese Frage könnte lauten: nicht zum Besten!
Nun ließe sich darauf die Gegenfrage stellen: War es in den letzten 32 Jahren je anders?
Brandenburg wird seit 1990 von der SPD regiert. Das mag für die Partei positiv sein. Konnte sie doch daraus für ihre Parteistrukturen und für die zur SPD-Oberschicht sowie zur SPD-Parteibürokratie gehörenden Personen nicht gerade wenig Nektar ziehen. Man hat sich eingerichtet und wird alles tun, um zu verhindern, dass sich daran etwas ändern könnte. Und da liegt das Problem für das Land und seine Bevölkerung: Es bewegt sich nichts mehr.

Weiterlesen ...

Ministerin stellt sich nicht. Diskussion endgültig sinnlos.

Dr. Manja Schüle (SPD), Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, stellt sich am 20. Mai 2022 nicht dem Landtag zum Thema "Unterstützung für Ehrenamtliche Geschichtsarbeit im Land Brandenburg", sondern übertrug dies am Vormittag des 20. Mai 2022 ihrem Staatssekretär, Steffen Weber. Eingeweihte hatten damit gerechnet. Warteten nur darauf, wann die Rochade genau erfolgen würde. Jetzt ist sie vollzogen.
Und die Hoffnung auf ehrliche und sachliche Antworten auf die gestellten Fragen und auf die in der Erklärung des Netzwerks Ehrenamtliche Geschichtsarbeit Land Brandenburg erhobenen Forderungen ist noch weiter gesunken.

Weiterlesen ...

Forderung an MWFK: Einberufung Vollversammlung

Der Sprecherrat des Netzwerks „Ehrenamtliche Geschichtsarbeit Land Brandenburg“, vertreten durch den Koordinator des Netzwerks, fordert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) die Einberufung einer Vollversammlung der ehrenamtlich im Land Geschichtsarbeit leistenden Personen und Vereine.
Weiterhin fordert er die Einstellung der gegen die demokratischen Arbeitsprinzipien des Netzwerks gerichteten Aktivitäten des dem MWFK unterstehenden Hauses der Brandenburgisch-Preußi­schen Geschichte (HBPG).

Weiterlesen ...

Copyright © GeschichtsManufaktur Potsdam 2012. Alle Rechte vorbehalten.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

  • Aktualisierung: 24. Mai 2022